Wärmetransport
An einem heißen Sommertag setzt sich niemand gern auf eine Metallbank. Denn sie kann sehr heiß werden. Eine Holzbank dagegen fühlt sich nicht heiß an. Der Grund dafür liegt darin, dass Wärme unterschiedlich übertragen werden kann – durch Leitung, Strömung oder Strahlung.
Info für Lehrer*innen
Mehr zu SchuBu+
3 Arten von Wärmetransport
Wärme „fließt“ durch einen Körper. Diesen Wärmefluss nennt man Wärmetransport. Es gibt drei Arten von Wärmetransport: Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung.
Wärmeleitung
Diese Löffel schauen genau gleich aus. Einer ist aber aus Plastik, der andere aus Metall.
Angenommen man darf die Löffel nur mit einem Finger sanft berühren. Kann man so herausfinden, welcher Löffel der Plastiklöffel und welcher der Metalllöffel ist?
Lasse beide Löffel einige Zeit im heißen Tee und taste jeweils vorsichtig an das obere Ende. Beim Metalllöffel stellst du bald fest, dass er auch an dem Ende, das nicht im Tee ist, warm wird. Beim Plastiklöffel ist das nicht der Fall.
Ordne die Gegenstände nach ihrer Wärmeleitfähigkeit!
Ziehe die Gegenstände nacheinander in das jeweils richtige Feld!
Warum sind manche Stoffe gute Wärmeleiter, andere dagegen schlechte Wärmeleiter? Das hängt mit der inneren Struktur der Stoffe zusammen. In einem guten Wärmeleiter wird die Wärme schneller weitergegeben, weil die Teilchen (Atome oder Moleküle) stark aneinander gebunden (große Molekularkräfte) sind.
Bei Metallen kommt noch ein weiterer Grund dazu. Metalle leiten sowohl die Wärme als auch den elektrischen Strom sehr gut, weil bei Metallen freie Elektronen vorhanden sind, die sehr beweglich sind. Die folgende Animation zeigt, wie dieses sogenannte „Elektronengas“ zur guten Wärmeleitfähigkeit beiträgt.
Durch das Erwärmen erhöht sich die Geschwindigkeit der Teilchen und damit stoßen automatisch mehr Teilchen aneinander. Diese Zusammenstöße bewirken, dass diese Bewegung weitergegeben wird. Damit wandert die Wärme von der Wärmequelle weg.
Luft ist ein schlechter Wärmeleiter. Das kann man in diesem Experiment feststellen:
Warum leiten Stoffe die Wärme unterschiedlich gut? Jeder Stoff besteht aus Atomen und Molekülen. Und zwischen diesen Teilchen herrschen Molekularkräfte (Kohäsion und Adhäsion). Je stärker diese Kräfte sind, umso besser kann die Wärme weitergeleitet werden. Grundsätzlich sind diese Kräfte im festen Aggregatzustand am stärksten, im flüssigen Aggregatzustand weniger stark und im gasförmigen Aggregatzustand noch weniger stark. Deshalb ist sogar im selben Stoff die Wärmeleitfähigkeit nicht immer gleich gut.
Wärmeempfindung kann täuschen
Angenommen im Zimmer auf dem Tisch liegt ein Hammer. Er liegt hier schon seit längerer Zeit. Deshalb haben Metallteil und Holzstiel des Hammers dieselbe Temperatur. Dies kann man mit einem Infrarotthermometer feststellen. Trotzdem fühlt sich der Metallteil kälter an als der Holzstiel.
Warum fühlt sich der Metallteil kälter an als der Holzstiel?
Metall leitet die Wärme von der Hand schneller weg als das Holz. Wenn Wärme vom menschlichen Körper schneller weggeleitet wird, dann glaubt das Gehirn, dass dieser Gegenstand kälter ist. Man nennt das eine Wahrnehmungstäuschung.
Wärmeströmung
Die Wärmeströmung (Konvektion) kann man gut an einer brennenden Kerze erkennen. Die Luft oberhalb der Flamme erwärmt sich und dehnt sich aus. Dadurch wird diese Luftsäule spezifisch leichter und steigt auf. Es entsteht eine Wärmeströmung der Luft.
Wärmeströmung kann man auch als Dichteströmung verstehen.
Im Winter, wenn die Heizung eingeschaltet ist, kommt es in einem Zimmer zu einer Wärmeströmung, in diesem Fall zu einer Luftzirkulation. Die Luft oberhalb des Heizkörpers erwärmt sich, wird spezifisch leichter, steigt nach oben und wandert dann oben der Decke entlang. Dabei kühlt sie ab und sinkt wieder nach unten.
Hast du dich schon einmal darüber geärgert, dass der Rauch immer genau zu dir kommt, wenn du bei einem Lagerfeuer sitzt? Das ist kein Zufall. Das liegt an der Wärmeströmung. Die heiße Luft oberhalb des Lagerfeuers steigt auf und saugt dabei von allen Seiten kältere Luft an. Dort, wo du sitzt, blockierst du diesen Luftzufluss, es entsteht ein Unterdruck und die Luft mit dem Rauch zieht zu dir hin. Das kannst du hier ausprobieren:
Auch die Kaminwirkung bei einem Holzofen beruht auf der Wärmeströmung. Das kannst du bei diesem Experiment feststellen. Wichtig: Dieses Experiment nur gemeinsam mit einer erwachsenen Person durchführen!
Wärmestrahlung
Die Sonne ist ungefähr 150 Millionen Kilometer von uns entfernt und zwischen Sonne und Erde gibt es nur extrem wenig Materie. Wie ist es möglich, dass die Wärme der Sonne trotzdem bis zu uns gelangt? Das ist möglich, weil in diesem Fall der Wärmetransport auf Wärmestrahlung beruht. Wärmestrahlung ist ein elektromagnetischer Vorgang, der ohne Materie und ohne Teilchenbewegung funktioniert.
Die Sonne sendet elektromagnetische Strahlung verschiedener Wellenlängen aus.
Mit unseren Augen können wir die elektromagnetische Strahlung zwischen
Vorsilbe | Symbol | Faktor | Faktor in 10-er Potenzen |
---|---|---|---|
Femto | f | 0,000 000 000 000 001 | 10-15 |
Piko | p | 0,000 000 000 001 | 10-12 |
Nano | n | 0,000 000 001 | 10-9 |
Mikro | µ | 0,000 001 | 10-6 |
Milli | m | 0,001 | 10-3 |
Centi | c | 0,01 | 10-2 |
Dezi | d | 0,1 | 10-1 |
Deka | da | 10 | 101 |
Hekto | h | 100 | 102 |
Kilo | k | 1 000 | 103 |
Mega | M | 1 000 000 | 106 |
Giga | G | 1 000 000 000 | 109 |
Tera | T | 1 000 000 000 000 | 1012 |
Peta | P | 1 000 000 000 000 000 | 1015 |
Die Wellenlänge, bei der ein schwarzer Körper seine maximale Wärmestrahlungsemission aufweist, wird durch das Wiensche Verschiebungsgesetz beschrieben. Bei Raumtemperatur beträgt diese Wellenlänge ungefähr 10 Mikrometer und liegt damit im infraroten Spektralbereich.
Das Spektrum elektromagnetischer Strahlung
Welche elektromagnetische Strahlung wird beschrieben?
Blutsaugende Insekten (z. B. Wanzen, Moskitos) können Infrarotstrahlung wahrnehmen. Damit können sie die Körperwärme von Tieren und Menschen „sehen“ und sie erkennen, wo sich ihre Beute befindet.
Jeder Körper sendet je nach seiner Temperatur mehr oder weniger Wärme aus. Wenn ein Körper sehr heiß ist, kann er auch sichtbares Licht aussenden.
Wenn man zum Beispiel Stahl sehr stark erhitzt, sieht man das Glühen des Stahls. Je nachdem, wie stark man Stahl erhitzt, glüht er in einer anderen Farbe.
Bezeichnung | Temperatur des Stahls |
---|---|
Helle Weißglut | 1300 °C |
Mattweißglühend | 1200 °C |
Hellgelb | 1100 °C |
Gelb | 1000 °C |
Gelbrot | 900 °C |
Hellkirschrot | 800 °C |
Dunkelkirschrot | 700 °C |
Braunrot | 600 °C |
Sichtbares Licht
Versorge diese Pflanze mit den richtigen Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung und bring sie so zum Blühen! Tipp: Pflanzen brauchen vorwiegend rotes Licht und blaues Licht zum Wachsen. Vergiss außerdem nicht zu gießen!