Basistraining
Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Wiederholen und Üben (mit Schwerpunkten für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist). Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
Info für Lehrer*innen
Mehr zu SchuBu+
Das Wort
Das Wort ist der Grundbaustein der deutschen Sprache.
Wörter bestehen aus Buchstaben.
Es gibt zwei Arten von Buchstaben:
- die Vokale (Selbstlaute) a, e, i, o, u
- und alle anderen Buchstaben, die Konsonanten (Mitlaute).
Ä, ö und ü sind veränderte Vokale. Man nennt sie Umlaute.
Die Verbindung von zwei Vokalen (wie au, äu, eu, ai und ei) heißen Zwielaute.
Zusammengesetzte Namenwörter bestehen aus einem Bestimmungswort und einem Grundwort. Das Grundwort bestimmt immer den Artikel (z. B. der Ehering).
In Bezug auf die Wortbedeutung unterscheidet man zwischen:
- Synonymen (Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung, z. B. schön und gutaussehend) und
- Antonymen (Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung, z. B. schön und hässlich)
In der interaktiven SchuBu-Wortschatzliste, in Online-Wörterbüchern und im Österreichischen Wörterbuch findet man hilfreiche Informationen zur korrekten Schreibung, Grammatik und Bedeutung von Wörtern. Die Stichwörter sind nach dem Alphabet geordnet und stehen immer in ihrer Grundform (z. B. „gehen“, und nicht „ging“). In den Aufgaben findet man Übungen zum Alphabet.
Artikeltrainer
Bist du dir manchmal unsicher, ob vor ein Wort der, die oder das gehört? Hier kannst du dir die wichtigsten Namenwörter dieses Kapitels noch einmal zusammen mit ihrem Artikel einprägen. Die Wörter stehen immer in der Einzahl.
WORTSCHATZ
- Füge nun mindestens fünf der folgenden Begriffe, die du besonders schwierig findest, deinem interaktiven Wortschatz hinzu!
- Spiele dann das Spiel „Wortwurm“ im Wortschatz!
Synonym – Angewohnheit – Vokal – Alphabet – Information – Abneigung – Vorliebe – Kompetenz – Überprüfung – charakteristisch – mager – athletisch – sympathisch – jähzornig
Das Adjektiv (Eigenschaftswort)
- Es beschreibt, wie etwas ist (
z. B. Die Katze ist groß). - Es passt seine Endung an, wenn es direkt vor einem Namenwort steht (
z. B. Die große Katze schnurrt). - Es kann gesteigert werden (
z. B. groß – größer – am größten).
In den Aufgaben findet man Übungen zu den Adjektivendungen. Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist, sind diese Übungen besonders hilfreich.
Die Textsorten: Steckbrief und Personenbeschreibung
Ein STECKBRIEF zählt die wichtigsten Informationen über eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand in Stichworten auf. Zu diesen Informationen zählen insbesondere allgemeine Daten (
Eine PERSONENBESCHREIBUNG beschreibt einen Menschen sachlich und genau. Sie wird im Präsens (Gegenwart) geschrieben und besteht aus drei Teilen, die man durch Absätze voneinander trennt:
- Einleitung: allgemeine Informationen über die Person, wie Name, Alter, Beruf
- Hauptteil: äußerlichen und innerlichen Merkmale der Person
- Aussehen, besondere Kennzeichen, Kleidung, Schmuck
- typisches Verhalten, Eigenschaften
- Hobbys, Vorlieben, Abneigungen
- Schluss: Gesamteindruck der Person
Der Kompetenzcheck
Mithilfe dieser Übungen kann man selbst überprüfen, wie gut man mittlerweile in den Kapitelthemen ist bzw. was man noch üben sollte.