Frau Krummholz

Mit einem Namen wie Frau Agathe Krummholz zu unterrichten, ist sicher nicht einfach, denn viele ihrer Schüler und Schülerinnen verwenden ihn für Spitznamen der Deutschlehrerin, die aufgrund ihres altmodischen Auftritts oft älter als 42 Jahre eingeschätzt wird.

Dazu trägt sicher auch ihre Frisur bei: ein leicht ergrauter Pagenkopf, den sie mit einem grauen Haarreifen bändigt und der seit bereits über 20 Jahren unverändert ihren schmalen Kopf bedeckt. Da sie etwas kurzsichtig ist, aber sich weigert, eine Brille zu tragen, sind ihre graublauen Augen oft leicht zusammengekniffen, wenn sie mit Schülern und Schülerinnen in der letzten Reihe spricht. Diese sind sich darüber einig, dass das etwas beängstigend wirkt. Vor allem ihre schmale, lange Nase, die Falten in ihren Augenwinkeln und ihre buschigen Augenbrauen erinnern an Bilder von einem Raubvogel. Trotzdem müssen auch strenge Menschen zugeben, dass sie sehr schön geschwungene Lippen hat, die sie oft mit pinkem Lippenstift betont. Wenn sie lächelt, verändert sich ihr ganzes Gesicht. Sie erscheint dann sehr freundlich

und humorvoll und man bemerkt eine kleine Zahnlücke zwischen ihren Vorderzähnen. Frau Krummholz ist von schlanker Statur, aber etwas klein. Dieser Eindruck wird noch durch ihre schlechte Körperhaltung betont, da sie immer leicht gekrümmt vor den Schüler*innen steht. Ihre Vorliebe für lange, weite Röcke und Blusen mit Spitzen hat schon viele Jahre überdauert. Ihr Markenzeichen aber ist eine kleine pinkfarbene Handtasche, die sie immer stolz mit sich trägt und in der höchstens ihre Rotstifte und eine kleine Börse Platz finden.

Obwohl die Lehrerin im Unterricht oft etwas kalt und unsicher wirkt, liebt sie es, in ihrem Privatleben zu lachen. Sie schaut sich im Fernsehen gerne Komödien an und schreibt heimlich an einem Krimi. Zwar ist sie manchmal etwas ängstlich, aber ihre Freunde schätzen an ihr, dass sie sehr zuverlässig ist und sich für alle Zeit nimmt. Auch ihre Schüler und Schülerinnen wissen nach einiger Zeit: Sie ist immer fair, unterstützt alle und man kann bei ihr viel lernen.

Eine Personenbeschreibung

Besprecht im Klassenplenum folgende Fragen:

Info für Lehrende
  1. Bei dieser Textsorte handelt es sich um eine Personenbeschreibung. Untersucht, welche Merkmale beschrieben werden!
  2. In welcher Zeitform ist der Text verfasst?
  3. Wie ist der Stil?

SPIEL:
Ein Phantombild

Info für Lehrende

Erstelle mithilfe der Personenbeschreibung ein Phantombild von Frau Krummholz! Wer in der Klasse hat eurer Meinung nach das beste Phantombild erstellt?

Phantombild
Aufgabe 1
vorige Seite
nächste Seite 
Seite 1
mobile