Der Mensch
Auszeichnung: besonders gute Seite Auszeichnung: besonders interessant Auszeichnung: besonders lustig Auszeichnung: sehr gut für den Unterricht geeignet Auszeichnung: verbindet den Inhalt gut mit der wirklichen Welt Auszeichnung: komplizierter Inhalt einfach zu verstehen

Haut;
Muskeln;
Geschlechtsorgane;
Knochen;
Blutkreislauf;
Nervensystem;
Innere Organe
Atmungsorgane;
Leber und Gallenblase;
Verdauungsorgane;
Pankreas und Milz;
Nieren und Harnblase;

Die Haut

Die Haut gilt als größtes Organ des Menschen. Bei einem Erwachsenen hat sie eine Oberfläche von ungefähr zwei Quadratmeter und macht ein Sechstel des Körpergewichts aus. Sie hat eine Dicke von 1,5-2 Millimeter und besteht aus den drei Schichten Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut.

Die Haut erfüllt eine Reihe an wichtigen Aufgaben: Sie grenzt unser Inneres nach außen hin ab, schützt uns vor Umwelteinflüssen (wie Hitze oder Kälte), sie hilft, die Körpertemperatur zu regulieren (zum Beispiel durch Schwitzen) und ist ein wichtiger Teil des Immunsystems (Krankheitserreger können nicht eindringen). Hilfreiche Bakterien auf der Haut verhindern das Ansiedeln von schädlichen Mikroorganismen. Auch dient die Haut der Kommunikation; zum Beispiel erröten Menschen wenn sie aufgeregt sind.

Informationen zur aktuellen Seite

Seite verbessern
Art des Feedbacks
Ihr Feedback liefert einen wichtigen Beitrag, um SchuBu immer besser zu machen.

Vielen Dank für deinen Verbesserungsvorschlag! Wir bemühen uns, auf jedes Feedback zu reagieren.

Mitwirkende
Inhalt
Daten werden geladen...
Digitalisierung
Illustration
Mithilfe
Letzte Änderung
28.08.2024
Quellen