Periodensystem der Elemente
Auszeichnung: besonders gute Seite Auszeichnung: besonders interessant Auszeichnung: besonders lustig Auszeichnung: sehr gut für den Unterricht geeignet Auszeichnung: verbindet den Inhalt gut mit der wirklichen Welt Auszeichnung: komplizierter Inhalt einfach zu verstehen

Metalle
Alkalimetalle
Erdalkalimetalle
Übergangsmet.
sonst. Metalle
Halbmetalle
Halbmetalle
Nichtmetalle
Sonst. Nichtmet.
Halogene
Edelgase
Unbekannt
unbekannt
x
x
Details
Vergleich
Temperatur
Wissenswertes

Quellen

Atommasse/Elektronegativität/Dichte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
(Abrufdatum: 06.12.2023)

Schmelz- und Siedepunkte*:
https://www.lernort-mint.de/chemie/allgemeine-chemie/periodensystem/schmelz-und-siedetemperaturen-der-elemente-des-periodensystems/
(Abrufdatum: 11.08.2022)
Werte für Arsen:
https://www.chemie.de/lexikon/Arsen.html
(Abrufdatum: 11.08.2022)


* Helium:
Helium kann als einziges Element bei Normaldruck nicht verfestigt werden. Dies ist nur bei hohem Druck (über 2 MPa) und sehr tiefen Temperaturen (weniger als -271,65 °C / 1,5 K) möglich.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Helium (Abrufdatum: 11.08.2022)

* Kohlenstoff:
Schmelz- und Siedepunkt beziehen sich auf die Kohlenstoff-Modifikation Diamant.

* Arsen:
Bei Normaldruck gibt es bei Arsen keinen Schmelz- und Siedepunkt, sondern einen Sublimationspunkt (Übergang von festen in den gasförmigen Zustand) bei 613 °C / 868,15 K. Der Schmelzpunkt (817 °C / 1090 K) ist bei einem Druck von 2,8 MPa ermittelt worden.
Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/arsen/724
(Abrufdatum: 11.08.2022)
Ordnungszahl -
(kursiv=künstlich)   Symbol -
Name -
∅ Atommasse -
Elektronegativität -
Schmelzpunkt -
Siedepunkt -
- 1. Schale
- 2. Schale
- 3. Schale
- 4. Schale
- 5. Schale
- 6. Schale
- 7. Schale
Ordnungszahl -
Symbol -
Name -
∅ Atommasse -
Elektronegativität -
Schmelzpunkt -
Siedepunkt -
fest
flüssig
gasförmig
(unter Normaldruck von 1 000 hPa = 1 bar)
6 000 Kelvin
6 273 °Celsius

Informationen zur aktuellen Seite

Seite verbessern
Art des Feedbacks
Ihr Feedback liefert einen wichtigen Beitrag, um SchuBu immer besser zu machen.

Vielen Dank für deinen Verbesserungsvorschlag! Wir bemühen uns, auf jedes Feedback zu reagieren.

Mitwirkende
Inhalt
Daten werden geladen...
Digitalisierung
Illustration
Mithilfe
Letzte Änderung
22.06.2022
Quellen